top of page

Entdecken. Erfahren. Erkennen.
Entdecken. Erfahren. Erkennen.
Suche


Von Cafeersatz bis Kaffeesudlesen
#kraeuterfreu #ersatzcafe Lupinensamen öffnen es, die Wurzel der Wegwarte auch, getrocknet, geröstet, mit heißem Wasser gefiltert, riecht...
kathreinjane
11. Apr. 20232 Min. Lesezeit
33 Ansichten
0 Kommentare


Gemeinsam retten wir den Regenwald
Den Regenwald retten und damit den Klimawandel stoppen. Wo fangen wir da an und vor allem wie? Mit Jugendlichen heute in Workshops durch...
kathreinjane
21. März 20231 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Unscheinbar aber Oho - das Schneeglöckchen
Weiße Jungfrau oder Milchblume wird es genannt. Gefühlt wächst das Schneeglöckchen überall, aber meistens ist es da weil wir Menschen es...
kathreinjane
19. Feb. 20233 Min. Lesezeit
101 Ansichten
0 Kommentare


Die Fichte (Picea abis) - der Brotbaum der Waldwirtschaft
Fichte oder Tanne? Die Zapfen der Fichte hängen nach unten, während jene der Tanne "aufstehen". foto: creativecommens/pixabay Bis zu 300...
kathreinjane
1. Jan. 20232 Min. Lesezeit
150 Ansichten
0 Kommentare


Warum die Rauschbeere nur manchmal rauschig macht
Jetzt blitzen sie hervor, die blauen Beeren, die Rauschbeere. Manch Wanderer greift dann beglückt zu und wird enttäuscht, denn Vaccinium...
kathreinjane
14. Sept. 20221 Min. Lesezeit
297 Ansichten
0 Kommentare


Sideritis scardia - Eine kleine Gedächtnisstütze
Kleine Pflanze am Arzler Feld. foto: janekathrein/www.kräuterfreu.at Hirten in Griechenland trinken ihn zum Ausklingen arbeitsreicher...
kathreinjane
10. Apr. 20221 Min. Lesezeit
54 Ansichten
0 Kommentare


Bitterkräuter: Beifuß - Die in Vergessenheit Geratene
Manche bezeichnen sie als die kleine Schwester des Wermut. Der Beifuß ist heute in vielen Teilen Europas zu finden, er versteigt sich...
kathreinjane
19. Feb. 20223 Min. Lesezeit
127 Ansichten
0 Kommentare


Bitterkräuter - Serie für den Frühling 1
Das bitterste Kraut in unserer Gegend ist das Tausendgüldenkraut, Centaurium. Früher gab es davon bis zu 50 Arten, heute noch rund 20,...
kathreinjane
17. Feb. 20224 Min. Lesezeit
49 Ansichten
0 Kommentare


Vogelmiere: Die Kraft, die aus der Zartheit wächst
Die meisten Gärtner kennen die Vogelmiere, sie lockt mit zarten, weißen Sternblüten und ist ein Wildgemüse, auch wertvoller Schutz und...
kathreinjane
6. Feb. 20222 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Per Anhalter ins Leben
Wind, Wasser, Tier, Mensch. Pflanzen haben es nicht immer leicht sich fortzupflanzen, zahlreiche Samen legen daher lange Strecken als...
kathreinjane
6. Nov. 20202 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Starke Pflanzen leuchten kräftiger
Da Pflanzen nicht ihren Standort wechseln können, um sich akut vor Feinden zu schützen, haben sie andere Strategien entwickelt. Die...
kathreinjane
30. Okt. 20201 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Bäume schützen sich vor Sonnenbrand
Gelb, rot, braun - das Farbspektrum, das wir zurzeit sehen, wenn wir durch die Wälder streifen, ist nicht nur hübsch anzusehen, es hat...
kathreinjane
24. Okt. 20201 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Warum Pflanzen Inhaltsstoffe bilden?
Meine Ur-Oma Mali war jeden Sommer auf ca. 1000 Höhenmetern unterwegs um den Silbermantel zu finden, die alpine Form des Frauenmantels,...
kathreinjane
18. Okt. 20201 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Ohne Ameisen kein Milzkraut
Chrysosplenium alternifolium Das wechselblättrige Milzkraut ist heute etwas in Vergessenheit geraten, wobei es nicht nur hübsch aussieht...
kathreinjane
10. Okt. 20201 Min. Lesezeit
120 Ansichten
0 Kommentare


Die Speicherkraftwerke der Pflanzen
Sie suchen nach Wasser und Nährstoffen im Boden, nehmen sie auf, leiten sie nach oben weiter. Inzwischen weiß man auch, dass Wurzeln...
kathreinjane
10. Okt. 20201 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page